Die kleinen, hochgestellten Ziffern neben den Navigationspunkten sind Tastaturkürzel zum Navigieren ohne Maus.
|
Podcasts
|
> Kubiss Podcasts > Liste der Lesenden > Reinhard Knodt
Reinhard Knodt
Podcasts
- MP3 Dateien direkt herunterladen:
- Passage aus: „Brief an den Turmschreiber” (12,7 MB)
Reinhard Knodt liest eine die Stadt Nürnberg betreffende Passage aus dem Buch „Brief an den Turmschreiber”. Darin spielt Heinrich Hartl und der Bildhauer Steinacker sowie ein Cellist der Nürnberger Philharmoniker eine Rolle.
Brief an den Turmschreiber. Mitteilungen über Abenberg, Gott und die Welt, Abenberg 2008, Verlag des Landkreises Roth, 124 Seiten, 10,80 Euro, ISBN 978-3-9807896-2-2
- Passage aus: „Aber so kommen Sie doch mit hinunter zum Fluss” (12,5 MB)
In diesem Beitrag liest der Autor aus dem früher bei Gillitzer und Müller und jetzt in zweiter Auflage als Schmuckausgabe bei Madame Prive herauskommende Buch „Aber so kommen Sie mit hinunter zum Fluß...” Es geht darin um fränkische Reihenhäuser und die Sehnsucht nach der weiten Welt ...
Aus: „Aber so kommen Sie doch mit hinunter zum Fluß...!”, Beschreibung einer Reise über dreißig Meter, mit Fotos von Jürgen Schabel. Originalausgabe: Japan. Broschur; Gillitzer u. Müller, Nürnberg 1998. Orig. Preis 27.- Euro; erscheint demnächst in zweiter Auflage als Schmuckausgabe bei Madame Prive
- Podcast in iTunes abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
„Reinhard Knodt ist ein philosophischer Kopf, will sagen: Einer, der sich nicht nur Gedanken macht, sondern diese auch auszudrücken versteht – zwei Eigenschaften, die nur selten zueinander finden. Wir alle kennen und leiden unter Autoren, die vielleicht wirklich etwas zu sagen haben, dies aber nicht artikulieren können, und anderen, die mit wohlgesetzten Worten wenig oder gar nichts zum Ausdruck bringen. (...) Anders Reinhard Knodt, der keinen Anspruch darauf erhebt, ein Philosoph zu sein, trotzdem aber philosophisch, das heißt: methodisch stringent argumentiert, obwohl oder weil ihm systematische Gedankengebäude ein Gräuel sind.“
Hans Christoph Buch, in der Laudatio zum Friedrich-Baur-Preis 2007
Biografie
geboren 1951 in Röthenbach a. d. P., lebt in Berlin und Röthenbach a. d. Pegnitz. Dort betreibt er den „Schnackenhof“, einen informellen Treffpunkt von Autoren, bildenden Künstlern und Musikern, die sich dort vier mal im Jahr zu philosophisch musikalischen Symposien treffen.
Studium der Literatur, Politik und Philosophie bei Hans Georg Gadamer, Manfred Riedel und Friedrich Kaulbach. Summa-Promotion über Nietzsche.
- 1978-1980 Lecturer am Jesuitencolleg Maynooth (Republik Irland);
- 1982-1983 wiss. Angest. an der Universität Bayreuth.
- 1983-1992 Wiss. Rat für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg;
- 1990 Stipendiat der Penn State University USA. Mitherausgeber der „Nürnberger Blätter“ (1985-1991) mit Hans Martin Schönherr-Mann;
- ab 1992 Hausautor des Bayerischen Rundfunks.
- 1995 Begründung der Nürnberger Autorengespräche zusammen mit Peter Horst Neumann. (www.Autorengespraeche.net.)
Vortragstätigkeiten und Publikationen zu Fragen von Kunst und Politik, Architektur, Zeitgeschichte und Ästhetik unter anderem in FAZ, Lettre International, SZ, NZ, NZZ, Merkur u.a.. Auswahl in: „Ästhetische Korrespondenzen“ - Essays, Reclam Stuttgart UB 8986. Ein philosophischer Essay über Nietzsche (Bouvier, Bonn). Versch. literarische Veröffentlichungen (Kurzgeschichten, Roman, Erzählungen, Hörspiele und zwei Libretti für Oratorien. Viele Funkessays zu Zeitfragen.
Preise und Förderungen
- 2007 Literaturpreis (Friedrich Baur - Preis) der Bayerischen Akademie der schönen Künste.
- 2004 Stadtschreiber v. Abenberg (Bay). 1998 Wolfram v. Eschenbach-Kulturförderpreis (Mittelfranken).
- 1996 Literaturpreis der Industrie- u. Handelskammer Nürnberg;
- Diverse Stipendien des DAAD, (USA) des auswärtigen Amtes (Ungarn) und des Landes Bayern.
www.Reinhard-Knodt.de
<< Zurück zur Übersicht
Zum Seitenanfang
Seite drucken
Link eintragen
|
Link eintragen
Sie können eine Einrichtung aus dem Kultur- oder Bildungsbereich
nicht finden, oder einer unserer Links funktioniert nicht mehr? Melden
Sie uns bitte diese Einrichtung
Förderer

Partner


Newsletter
Sie möchten unseren Newsletter abonnieren?
Kein Problem! Einfach E-Mail eintragen
|