> Kubiss Podcasts > Liste der Lesenden > Dieter Lohr
Dieter Lohr
Podcasts
Foto: privat
* 1965, Studium der Neueren Deutschen Literatur, Philosophie und Politikwissenschaft in Konstanz, Promotion 1999, Dozent für Deutsche Literatur, Deutsch als Fremdsprache sowie Hörspieltheorie und -praxis an den Universitäten Konstanz, Iaşi/Rumänien und gegenwärtig Regensburg
seit 1987 Publikationen von Kurzgeschichten, Rezensionen und wissenschaftlichen Artikeln in Literaturzeitschriften und Anthologien; von 1988 bis 2002 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift ‘Wandler’, erste eigenständige Buchveröffentlichung 1999, Mai 2004: Gründung des LOhrBär Hörbuch-Verlags.
Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller VS (in ver.di)
Bücher und Hörbücher (Auswahl)
- Bismarcks Fahrrad [Erzählungen]; Regensburg [Spielberg Verlag] Oktober 2010
- Der Fahrradspeichenfabrikkomplex [hrsg. zusammen mit Angela Kreuz; Hörbuch-Feature]; Regensburg [LOhrBär] 2009, nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2010
- Die Rebellion im Wasserglas [Roman]; Moers [Brendow] 2007
- Der Tod in Regensburg [Hörspiel]; Regensburg [LOhrBär] 2004
- Blicke vom Brückenscheitel [Erzählungen]; Osnabrück [edition das andere buch] 2004
- Dreharbeit und andere Schlüsselszenen [Kurzgeschichten]; Osnabrück [edition das andere buch] 2001
- Der Chinesische Sommer [Reiseerzählung]; Bad Iburg [Der Andere Verlag] 1999
im weiteren erschienen Essays, Aufsätze und wissenschaftliche Publikationen
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
- Arbeitsstipendium des International Writers’ & Translators’ Center of Rhodes, Griechenland im September 2009
- Aufenthaltsstipendium des Oberpfälzer Künstlerhauses für das Virginia Center for the Creative Arts, Amherst, Virginia, USA im Oktober/November 2008
- C.S. Lewis-Preis des Brendow-Verlags 2006 für ‛Die Rebellion im Wasserglas’
- Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 2006
Möchten Sie noch mehr erfahren? Klicken Sie auf den Link und Sie gelangen auf die Seite des LOhrBär Hörbuch-Verlags: http://www.lohrbaerverlag.de/Programm/Flucht.htm
Das Interview mit Dieter Lohr führte Tobias Lindemann, Redakteur bei Radio Z
Im literarischen Podcast werden Sie nicht Dieter Lohr lesen hören - aber Sie hören einen Ausschnitt aus Otfried Preußlers Geschichte "Die Flucht nach Ägypten", der jüngsten Produktion des Verlages. *
»Die kleine Hexe«, der »Räuber Hotzenplotz« und »Krabat« – die Bücher von Otfried Preußler sind in den Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu Hause. Otfried Preußler hat aber auch an seine großen Leser gedacht. »Die Flucht nach Ägypten« aus dem Jahre 1978 ist eines seiner wenigen Werke für Erwachsene, die buchstäblich wunderbarste Weihnachtsgeschichte seit rund 2000 Jahren, im typisch Preußler’schen Tonfall gehalten, voller Sprachwitz, spitzer Ironie und erzählerischer Kapriolen, meisterhaft gelesen von Bernhard Setzwein und musikalisch begleitet von Mike Reisinger und Norbert Vollath.
* Textauszug aus dem Klappentext / aus technisch-rechtlichen Gründen ist die Musik nicht in diesem Podcast zu hören
<< Zurück zur Übersicht
Zum Seitenanfang Seite drucken Link eintragen |
Link eintragen
Sie können eine Einrichtung aus dem Kultur- oder Bildungsbereich
nicht finden, oder einer unserer Links funktioniert nicht mehr? Melden
Sie uns bitte diese Einrichtung
Förderer

Partner


Newsletter
Sie möchten unseren Newsletter abonnieren?
Kein Problem! Einfach E-Mail eintragen

|